Sehenswürdigkeiten in Umbrien
Rundum den Trasimenischen See
Der Trasmenische See liegt in Zentral-Italien und wird von großen Städten umringt wie: Assisi, Orvieto, Perugia in Umbrien aber auch Arezzo, Cortona, Florence und Siena in der Toskana. Auf den Hügeln rundum den See liegen Paciano, Panicale, Città della Pieve und Chiusi. Andere Orte am Ufer des Sees sind Castiglione del Lago, Passignano sul Trasimeno, Tuoro sul Trasimeno und San Feliciano (Magione).
In dem See liegen drei Inseln: Isola Maggiore, Isola Minore und Isola Polvese. Isola Maggiore kann man einfach besuchen von Tuoro sul Trasimeno, Passignano sul Trasimeno und Castiglione del Lago. Die Fähren benötigen ungefähr 10 Minuten für die Überfahrt. Auf der Insel Isola Maggiore gibt es gute Fischrestaurants, ein Klöppelmuseum und eine Reihe von Souvenirläden. Die Insel Isola Polvese ist ein Naturschutzgebiet und kann auch mit der Fähre besucht werden. Dort gibt es auch einen hübschen Strand
Castiglione del Lago
Restaurant, Eissalons und Terrassen am See sind im Sommer geöffnet. Im Zentrum gibt es kleine, gemütliche Bars, Essgelegenheiten und Delikatessenläden, die das ganze jahr über geöffnet sind. Jedes Jahr wird La Festa del Tulipano „Tulpenfestival“ organisiert. Umzugswagen fahren durch das Zentrum von Castiglione del Lago und es gibt weitere Umzüge undFestivitäten. Das Tulpenfestival findet im April statt.
Castello Rocca del Leone. Über eine Laufbrücke kommt man vom Palazzo della Corgna zum Schloss „Rocca del Leone“. Ein fünfeckiger Hof mit vier Türmen und einem dreieckigem Hauptturm, erbaut in 1247.
Il Palazzo della Corgna. Dieses Rathaus ist ein Beispiel der Italienischen Renaissance. Das Gebäude wurde um 1500 errichtet von Galeazzo Alessi, und später von Ascanio della Corgna vollendet. In dem Palast kann man prächtige Freskos von Niccolò Circignani en Francesco Pomarancio bewundern.
Santa Maria Maddalena ist eine Kirche von 1863. Im Inneren findet man schöne Fresken, darunter La Madonna del Latte, Maria, die ihr Kind säugt.
Passignano sul Trasimeno
Eine mittelalterliche Festung Torre di Ponente aus dem 14. Jhd. Ein Sanctuarium der madonna dell’Oliveto (ende 15. Jhd.). Parrocchia S. Cristoforo (10. und11. Jhd.) mit Fresken von den Heiligen. In Castel Rigone, einem ort in der Nähe von Passignano sul Trasimeno, den tempel von Santa Maria (ende 14. Jhd.), hier finden Sie eines der Meisterwerke der Umbrischen Renaissance.
Tuoro sul Trasimeno
Ein Besuch der Isola Maggiore, die einzige Insel, die noch bewohnt ist. 1212 ging der heilige Franziskus von Assisi auf die Insel, um die fastenzeit zu verbringen. Nach der Überlieferung benutzte er einen Stein als Kopfkissen und ja, der liegt da immer noch (?) und mit einiger Fantasie kann man in den Kieseln seine Fußabdrücke sehen, als er an Land ging. Heute steht hier eine verwitterte hölzerne Statue des Heiligen.
Panicale and Paciano
In Panicale ist die Kirche S. Sebastiano (14. bis 15. Jhd.) mit zwei fresken von Perugino einen Besuch wert. Der Springbrunnen und der wasserbrunnen im Zentrum wurden 1473 erbaut.
San Feliciano
Mittel-Umbrien
Montefalco
Durch das Stadttor “Porta Sant’Agostino” läuft man in das zentrum. Über die Via Umberto und den Corso Mameli erreichen Sie den zentralen Platz „Piazza del Comune“. An allen Ecken des Dorfes gibt es ein prima Aussicht.
Piazza del Comune -fünfeckiger Platz- und das Rathaus.
Museo di Francesco. Aus der früheren, alten Franziskanerkirche ist heute ein Museum geworden. Im Inneren sehen Sie fresken, die das Leben des Heiligen Franziskus darstellen.
Bevagna
In der grünen Umgebung nordöstlich von Montefalco liegt Bevagna. Der Ort hat alte festungsmauern und liegt an dem Flüßchen Teverone. Die Piazza Filippo Silvestri ist seit dem 12. und 13. Jhd. Das Herz Bevagnas. Hier kommen die Bewohner gerne zusammen. Die umgebenden Gebäude sind mittelalterlich, nur der Springbrunnen in der Mitte kommt aus einer anderen Zeit. Früher gab es auch ein Amphitheater und Bäder (Mosaikböden). Bevagna ist nur acht Kilometer von Foligno entfernt. Bevagna, das antike Mevania, an der Via Flaminia, blühte in der Römerzeit. Es war ein wichtiger Hafen für Transporte von und nach Rom. Später predigte Sint Franciscus den Tieren an den Stadttoren. Bevagna ist ein Städtchen, das sicher einen besuch wert ist. Jedes Jahr im Juni herscht in bevagna eine mittelalterliche Sphäre mit Tournieren und Wettkämpfen der vier Stadteile: Mercato delle Gaite. Absolut ein besuch wert, wenn Sie im Juni in Umbrien sind.
Piazza Filippo Silvestri. Datiert aus der selben Zeit (12. und 13. Jhd), wurde aber nie vollendet. Das Portal ist prächtig, die Einrichtung aber schlicht.
Kirche San Michele Arcangelo. Datiert auch aus dem 12. und !3. Jhd. Und wurde mehrmals restauriert. In dieser Kirche findet man eine Figur des Schutzpatrons der Stadt: der heilige Vincentius.
Palazzo dei Consoli. Ein auf Arkaden gebautes Palais. Eine breite treppe führt in den ersten stock, der im 19. Jhd. Zum Theater umgebaut wurde.
Museo Comunale. Im Palazzo Municipale ist das Museum. Das Museum verfügt über eine sammlung archeologischer Funde, Gemälde und weitere Ausstellungsstücke. Im Rathaussaal finden Sie Portraits lokaler Berühmtheiten.
Trevi
Piazza Mazzini, wo seit dem 15. Jhd. das Palazzo Comunale steht, mit einem Turm, der noch 200 Jahre älter ist.
Il Complesso museale di San Francesco, das frühere Kloster von San Francesco.
Fonti del Clitunno (Brunnen der Clitumnus) und der tempel von Clitumnus. Am Fuß des tempels befindet sich die Vecchio Molino, eine authentische Residenz.
Todi
Piazza del Popolo ist der Platz im Zentrum von Todi. Er wird von den drei imposantesten Palästen Todis umgeben. Der Palazzo del capitano, wo sich die Pinacoteca befindet, der Palazzo del Popolo mit dem Erdgeschoss und Säulengalerie und der Palazzo del Priori (Rathaus), das Sympol der Stadt.
Der Duomo grenzt an die Piazza del Popolo. Der Giebel besteht aus rosa und weißem Marmor, verziert mit Rosettenfenstern. Auch das Interieur ist interessant.
Die Kirche Santa Maria della Consolazione ist unweit des Bahnhofes. Diese Kirche befindet sich außerhalb der Stadtmauern und wird die Perle der Renaissance genannt. Die Kirche wurde im 16. Jhd. Nach Zeichnungen von Bramante gebaut. Das Gebäude hat die Form eines Griechischen Kreuzes.
Deruta
Museo Regionale della Ceramica. Das frühere Kloster vom Heiligen Franziskus. Im Museum gibt es viel antike Keramik zu sehen, aber auch heutige Keramikarbeiten.
Majolica Fabrik Ubaldo Grazia. Die Majolica Fabrik Grazia. Hat eine Geschichte, die bis ins 16. Jhd. Zurück geht.
Perugia
Der Rocca Paolina ist von der Piazza Italia aus frei zugänglich.
Porta Marzia ist eine der schönsten Etruskischen Tore.
Piazza IV Novembre bildet das Zentrum Perugias. Hier beginnt der Corso Vannucci.
Fontana Maggiore ist ein gotisches Meisterwerk der Gebrüder Pisano, erbaut ende des 13. Jhd. Die drei Etagen erzählen biblische Geschichten.
Palazzo del Priori wurde im 13. Jhd. erbaut. Am Corso Vannucci ist ein Prächtiges Tor, mit oben zwei Symbolen von Perugia: Griffon und der Löwe. Im Palais ist der Sala die Notari, wo man prächtige Fresken bewundern kann. Hier befindet sich auch das alterskundige Museum von Umbrien, die “Galleria Nazionale dell’Umbria”.
Assisi
Die obere Kirche hat ein gotisches Mittelschiff, bedeckt mit Fresken. Das Schiff hat zwei getrennte Freskenzyklen von Giotto. Der erste Freskenzyklus oben zeigt biblische Szenen, der zweite Freskenzyklus die Geschichte von Sint Franciscus.
Die Santa Chiara Kirche. Diese Kirche stammt aus dem 13. Jhd. Es ist eine gotische Kirche, wo der Leichnam von Chiara und einige Besitztümer und Kleidungsstücke von ihr befinden. Innen können Sie Fresken von Giotto und anderen Umbrischen Künstlern bewundern.
Rocca Maggiore ist eine Burg aus dem 14. Jhd. Vom Turm aus hat man eine hervorragende Aussicht.
Piazza del Comune war früher ein Römisches Forum. Der Römische Minervatempel wurde zu eine Kirche umgebaut. Die Säulen des Tempels stehen noch. Auf diesem Platz gibt es viele kleine Bars und Eissalons.
Foligno
Was gibt’s zu sehen?
Palazzo Trinci. Hier können Sie originale Gemälde im Museum, z.B. von Gentile da Fabriano, bewundern. In dem Palast befindet sich auch ein archäologisches Museum und ein Museum über mittelalterliche Turniere, das Leben in der Zeit der Burgen, Ritter und Prinzessinnen.
Piazza della Repubblica ist der zentrale Platz in Foligno, von wo man einfach alle Sehenswürdigkeiten erreichen kann. Auf dem Platz gibt es gemütliche Bars und Restaurants.
Kathedraal San Feliciano ist dem Schutzheiligen der Stadt Foligno geweiht.
Spello
In der Chiesa Santa Maria Maggiore ist die Capella Baglioni, wo man die gut erhaltenen Fresken von Pinturicchio bewundern kann. Eines der Meisterwerke der Renaissance. Pinturicchio hat bei Il Perugino gelernt.
Pinacoteca Civica ist neben der Kirche Santa Maria Maggiore. Ein Museum mit Meisterwerken von Pinturicchio “Madonna con Bambino” und einer hölzernen Statue der Madonna mit Kind aus dem 13. Jhd.
Nord Umbrien
Città di Castello
Die Pinakothek im Palais Vitelli alla Cannoniera aus dem 16. Jhd.
Museo del Duomo neben der Kathedrale.
Burri Kollektion im Palazzo Albazzini. Die Meiterwerke von Alberto Albazzini sind in den Sälen ausgestellt.
Gubbio
Pinakothek und Museo Civico di Palazzo dei Consoli. Im Zentrum kann man Grabsteine und Urnen bewundern, aber der Höhepunkt sind die sieben bronzenen Tafeln mit Umbrischer und auch Etruskischer Sprache, die jetzt aber verschwunden ist. Auch Fresken und Keramiken aus der Umgebung sind im Museum zu sehen.
Das Römische Theater liegt in einer grünen Zone und wurde im 1, Jhd. Erbaut. Im Sommer werden in dem Theater vielerlei Events organisiert.
Via Galeotti, eine schöne Straße zwischen alten Gebäuden, die zur Via dei Consoli führt.
Umbertide
Was gibt’s zu sehen?
Santa Maria della Reggio Kirche im Zentrum von Umbertide, erbaut im 16. Jhd. Sie ist achteckig und von einen schönen Kuppel gekrönt.
Santa Croce, Kirche aus dem 17. Jhd. Mit einer Galerie, wo man Gemälde besichtigen kann.
Die Abtei San Salvatore Montecorona, 4 km von Umbertide. Eine der größten Abteien in Umbrien.
Montone
Das kleine Museum der früheren Kirche vom Heiligen Franziskus mit interessanten Bildern und Holzstatuen aus dem 13. Jhd.
Reste der Burg Braccio.
Sud Umbrien
Terni
Chiesa San Valentino mit den Reliquien des Bischofs von Terni.
Marmore
Piediluco
La Scarzuola
Narni
Narni Sotterranea besitzt unterirdische Schätze wie das Kloster San Domenico.
Ponte di Augusto ist eine erhaltene alte Brücke aus Römischer Zeit.
De Duomo mit einer inneren Kapelle von 558 n.Chr., die eines der ältesten Mosaiken des Landstrichs beherbergt.
Piazza die Priori mit dem Palazzo dei Podestà (mit Bildern -Pinakothek- im ersten Stock).
Chiesa San Domenico und gegenüber mit dem Rocca, der eine herrliche Aussicht über das Tibertal bietet.
Orvieto
Der Duomo/Dom liegt im Zentrum, den müssen Sie sehen. Von der Autobahn A1 aus sehen Sie die Kathedrale aus dem Ort herausragen. Er ist Orvietos Eye-Catcher. Wenn Sie vor dem Duomo stehen, wissen Sie nicht, wo Sie zuerst hinschauen sollen: Die Mosaiken, das Rosettenfenster, oder die Bas-Reliefs. Innen gibt es drei Schiffe.
Orvieto Sotterranea (unterirdisch) mit 440 Grotten. Im Parco delle Grotte werden Führungen vom Touristikbüro veranstaltet. Die Grotten dienten seinerzeit als Wassertanks, Steinbrüche, Weinkeller und im zweiten Weltkrieg sogar als Schutzräume.
Corso Cavour und Torre del Moro, an der Piazza della Repubblica beginnt der Corso Cavour, die Hauptstraße der Stadt. Der Turm ist 42 m hoch und verdankt seinen Namen dem Sarazenen-Oberhaupt, der hier saß.
Der Pozzo di San Patrizio, ein Brunnen, gebaut im 16. Jhd., auf Anordnung des Pabstes, der seinerzeit in Orvieto saß. Der Brunnen musste während einer Belagerung für zusätzliches Wasser sorgen. Es ist ein beeindruckendes Bauwerk, 54 m tief, mit zwei Wendeltreppen, die sich nirgends kreuzen, jede mit eigener Zugangstüre. Eine Treppe führt nach unten, die andere nach oben. Auf diese Art konnten die Esel, die das Wasser nach oben schleppten, hintereinander herlaufen.
Ost Umbrien
Norcia
Norcia is the birthplace of St. Benedict. It is an ideal base for tours through the Monti Sibillini, the Piano Grande (plateau) and Castelluccio di Norcia. Norcia is a completely walled town and is located in the province of Perugia. Norcia is a cute little town with „norcinerie“ shops and the Basilica of San Benedetto. You can eat fantastic food. It is a gastronomic village for lovers of (ricotta) cheese and prosciutto. On every street corner you see stuffed wild boars at shops that bulge with sausages, truffles, lentils and many other delicacies.
Leider ist die wunderschöne Basilika San Benedetto mit dem letzten Erdbeben eingestürzt. Norcia selbst ist wieder für die Öffentlichkeit zugänglich, aber die Überreste des Erdbebens sind noch sichtbar. Einige Restaurants, Bars und Geschäften haben ihre Türen wieder geöffnet.
Castelluccio di Norcia
La Fioritura am Piano Grande im Juni ist ein wunderbares Phänomen. Leider ist das Dorf aufgrund des letzten Erdbebens unbewohnbar. Die Gegend eignet sich immer noch perfekt für Spaziergänge und Ausflüge durch die wunderschöne Natur.
Spoleto
Santa Maria Assunta ist der Duomo van Spoleto. Der Blick von der Treppe aus zur Piazza del Duomo ist sehr eindrucksvoll. Der Giebel wird von der Campanile dominiert. Innen in der Apsis sehen Sie ein Fresko von Filippo Lippi. Auf der Piazza del Duomo, dem Kirchplatz, wird jährlich das Schlusskonzert des Festival dei 2 Mondi. gehalten.
Ponte delle Torri ist eine Brücke aus dem 14. Jhd., die die Stadt mit dem Schloss von Spoleto verbindet. Ursprünglich war dies ein Römisches Aquädukt, das Quellwasser vom Berg Monteluco zur Stadt förderte. Die Brücke hat 10 große Bögen mit in der Mitte einem Loch, von wo die Aussicht atemberaubend ist.
Rocca Albernoziana ist der Eye-Catcher von Spoleto ab der Via Flaminia. Früher war diese Burg ein Gefängnis. La Rocca ist ein 140 m x 40 m breites Rechteck, wo im Sommer auf dem Innenhof kulturelle Aktivitäten organisiert werden
Ponte delle Torri is a bridge from the 14th century connecting the city to the castle of Spoleto. Originally this was a Roman acqueduct bringing water from the mount Monteluco to the city. The bridge has 10 high arches and in the middle a whole from where the views are amazing.
Rocca Albernoziana is the eye-catcher from Spoleto arriving on the Via Flaminia. This fortress used to be a prison, nowadays there are many cultural activities organised here during summer.
Valnerina
San Pietro in Valle ist eine der schönsten Abteien. Im 11. Jhd. wurde die Abtei wieder aufgebaut, und im Mittelalter und der Renaissance mit Frescocycli verschönert.
Ferentillo liegt nahe San Pietro in Valle. Es ist ein kleines Bergdorf in der Valnerina und hat ein echtes Mumienmuseum.