Orvieto: eine Stadt auf Tuffstein, voller Geheimnisse und Gemütlichkeit

Okt. 10, 2025 | General, Was zu tun in Umbrien | 0 Kommentare

Wer über die A1 nach Umbrien fährt, sieht sie schon von weitem: Orvieto, stolz auf einem hohen Felsen aus vulkanischem Tuffstein thronend. Mit ihrem eleganten Dom, jahrhundertealten unterirdischen Gängen, handwerklichen Läden und gemütlichen Terrassen ist dies eine Stadt, an der man nicht einfach vorbeifährt. Zum Glück!

Der Dom in Orvieto

Beginnen Sie oberirdisch: der Dom und das Stadtleben

Oben angekommen (mit der praktischen Funicolare, einer Zahnradbahn, die Sie vom Tal ins Zentrum bringt), befinden Sie sich sofort in einer lebhaften Stadt mit verwinkelten Gassen, schönen Fassaden und Plätzen voller Leben.

Das Prunkstück von Orvieto ist zweifellos der Dom: eine der schönsten gotischen Kirchen Italiens, reich verziert mit Mosaiken, Skulpturen und Fresken. Von außen ist sie schon beeindruckend, aber auch innen bleibt einem beim Anblick der Cappella di San Brizio mit den erschreckenden Fresken von Luca Signorelli der Mund offen stehen.

Schlendern Sie anschließend durch die charmanten Gassen und schauen Sie in einem der vielen Kunsthandwerksläden vorbei. Orvieto ist berühmt für sein Kunsthandwerk: Keramik, Holzverarbeitung, Leder und Textilien. In der Via degli Artigiani finden Sie Ateliers, in denen das Handwerk noch lebendig ist.

Via degli Artigiani

Tauchen Sie unter die Stadt: Orvieto Underground und der besondere Brunnen

Was Orvieto jedoch wirklich besonders macht, liegt unter Ihren Füßen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Die Stadt verfügt über ein riesiges Netz aus unterirdischen Höhlen, Tunneln und Kammern: Orvieto Underground. Es entstand, weil jahrhundertelang Tuffstein für den Bau von Häusern abgetragen wurde, später jedoch auch als unterirdischer Lagerraum, Werkstatt und sogar Taubenschlag genutzt wurde. Während einer Führung kommen Sie an einer mittelalterlichen Olivenpresse, etruskischen Überresten und einer beeindruckenden Taubenzucht vorbei.

Ein weiteres unterirdisches Highlight ist der Pozzo di San Patrizio, ein 62 Meter tiefer Brunnen, der im 16. Jahrhundert im Auftrag von Papst Clemens VII. erbaut wurde. Dieser besondere Brunnen hat zwei Wendeltreppen, die sich nie kreuzen: Esel liefen die eine Treppe hinunter, holten Wasser und liefen über die andere Treppe wieder hinauf. Heute können Sie selbst die 248 Stufen hinabsteigen, was Ihre Waden kräftig trainiert, und unterwegs 70 Fenster mit Blick in die Tiefen der Erde bewundern.

Orvieto Underground

Genießen Sie die Atmosphäre: Märkte, Wein und gutes Essen

Wer lieber über der Erde bleibt, kommt ebenfalls auf seine Kosten. Orvieto hat eine lebendige Atmosphäre, schöne Geschäfte, gemütliche Cafés und gute Restaurants. Bestellen Sie einen Cappuccino auf dem Corso Cavour, probieren Sie die lokalen Spezialitäten und vergessen Sie nicht, ein Glas Orvieto Classico DOC zu bestellen, den frischen Weißwein, für den die Stadt berühmt ist.

Donnerstags und samstags findet auf der Piazza del Popolo ein Markt statt, auf dem Sie lokale Köstlichkeiten und regionale Produkte kaufen können. Ein perfekter Moment, um sich ein Picknick zusammenzustellen oder einfach nur Leute zu beobachten.

Wochenmarkt in Orvieto

Praktisch: So kommen Sie nach Orvieto

Orvieto liegt sehr günstig an der A1 und ist auch mit dem Zug gut erreichbar. Vom Bahnhof aus nehmen Sie die Zahnradbahn hinauf ins Zentrum. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, parken Sie am besten unten in der Stadt am Bahnhof oder in einem der Parkhäuser.

Orvieto an einem Tag

Ob Sie nun am Lago Trasimeno, in den Hügeln um Todi oder anderswo in Umbrien übernachten, Orvieto ist perfekt für einen Tagesausflug. Die Stadt ist kompakt, aber reich an Sehenswürdigkeiten und Atmosphäre. Zurück in Ihrem Ferienhaus können Sie den Tag bei einem Glas Orvieto Classico ausklingen lassen, salute!

Gemütliche Straßen in Orvieto

Straßenmusikanten in Orvieto


Copyright: @scrittofoli

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Archive