Alberto Burri, moderne Kunst in Città di Castello

Juni 1, 2022 | Festival, Kultur und Musik | 0 Kommentare

Città di Castello ist ein schönes Städtchen im Norden Umbriens. Wir haben diese Stadt schon mehrmals besucht. Sie hat ein schönes Stadtzentrum mit guten Restaurants und Märkten. So findet zum Beispiel am dritten Sonntag im Monat ein Floh- und Antiquitätenmarkt auf der Piazza Matteotti statt. Diesmal besuchten wir einen weniger bekannten Ort der Stadt: die ehemaligen Tabaktrockenöfen in Città di Castello, wo man Meisterwerke von Alberto Burri bewundern kann.

Piazza Città di Castello

Alberto Burri: Meister der informellen Kunst

Città di Castello ist der Geburtsort von Alberto Burri, einem Meister der informellen Kunst. Er war Maler, Collagist und Zeichner. Er ist der italienische Künstler, der zusammen mit Lucio Fontana den wichtigsten Beitrag zur internationalen Kunstszene nach dem Zweiten Weltkrieg geleistet hat.

Vor den Toren der Stadt stehen einige große, schwarz gestrichene Industriegebäude. Dies waren die Tabaktrockenöfen, in denen bis in die 1960er Jahre der Tabak aus dem oberen Tibertal getrocknet wurde. Burri selbst wählte diesen Ort, um seine zwischen 1974 und 1993 entstandenen Werke auszustellen.

die ehemaligen Tabaktrocknungsöfen in Città di Castello

Der Künstler und seine Werke

Alberto Burri wurde 1915 in Città di Castello geboren. Er studierte Medizin in Perugia und wurde 1940 eingezogen. 1943 wurde er in Nordafrika gefangen genommen, als er als Sanitäter in der italienischen Armee diente. Als Kriegsgefangener in Texas begann er, mit jedem Material zu malen, das er finden konnte, z. B. mit Jutesäcken. In den folgenden Jahren ließ er sich in Rom nieder, tauschte die Medizin gegen die Kunst und begann, abstrakte Werke zu schaffen. Er verwendete in seinen Werken Fragmente von Abfallmaterialien, darunter verkohlte Holzstücke oder rostiges Metall, die somit die blutige Erfahrung des Krieges widerspiegeln.

Alberto Burri Art

Der entscheidende Wendepunkt in seiner Karriere kam 1953, als der Direktor des Guggenheim Museums in New York zwei seiner Werke in eine große Ausstellung aufnahm. Es war eine dramatisch existenzialistische Interpretation der Sacks (einer Reihe von Gemälden). Trotz seiner schüchternen Art hatte Alberto Burri großen internationalen Erfolg. Er war einer der ersten Künstler, die mit der suggestiven Kraft von weggeworfenen Materialien experimentierten und damit die Bewegung der Poor Art vorwegnahm.

Alberto Burri in Città di Castello

Il Grande Cretto

Burri ist der einzige Künstler, der ein Denkmal zur Erinnerung an eine Naturkatastrophe geschaffen hat, Il Grande Cretto (Der große Bruch). Es wurde auf den Trümmern des Erdbebens in der sizilianischen Stadt Gibellina in der Nähe von Trapani hergestellt. Er verwendete Zement, der die Überreste der Stadt bedeckte, sie in eine Art Nekropole von etwa 80.000 Quadratmetern verwandelte und eine fast mondähnliche Landschaft schuf.

Il Grande Cretto in Ghibellina, Sicily

Foto credits Wikimediacommons Murissa Francesciosa

Il Grande Nero

Neben den Ausstellungsräumen in den ehemaligen Trockenöfen in Città di Castello sind seine Werke heute in ganz Italien und in der ganzen Welt zu sehen, unter anderem in Paris, New York und London. In der Rocca Paolina in Perugia ist seine Skulptur Grande Nero (der große Schwarze), die er der Stadt 1980 schenkte, dauerhaft ausgestellt. Sie können es nicht übersehen, wenn Sie es über die Rolltreppen betreten.

Il Grande Nero in the Rocca Paulina in Perugia

Foto credits Wikimediacommons Cristianopelagracci

Das Museum

Die Adresse des Museums in Città di Castello lautet:
Via Francesco Pierucci, 1, 06012 Città di Castello PG.

Montags ist das Museum geschlossen. An den Wochenenden ist es von 10 bis 18 Uhr geöffnet. An Wochentagen ist es mittags von 13.00 bis 14.30 Uhr geschlossen.

Die Website lautet: https://www.fondazioneburri.org/en/

Wir haben dieses Video auf Englisch gefunden, das sehr gut erklärt, welche Art von Kunst Burri aus Abfallmaterialien schuf. In diesem Falle Plastik.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Archive