Perugina ist die Schokoladenfabrik, in der die berühmte Baci Perugina Schokolade hergestellt wird. Perugina steht für Passion, Emotion und Geschmack. Wir besuchten die Fabrik, die jetzt in San Sisto steht und lernten viel über die Perugia Schokolade.
Die Geschichte der Schokoladenfabrik
Wir gehen zurück in das Jahr 1907 als ein kleiner „Confetti“-Betrieb errichtet wurde von: Francesco Buitoni, Leone Ascoli, Francesco Andreani und Annibale Spagnoli. „Confetto“ ist eine Süßigkeit in Italien, die bis heute viel bei Hochzeiten und Kommunionen gebraucht wird. Es sind von einer gefärbten Zuckerlage umhüllte Mandeln.
Die Fabrik Perugina wurde 1913 in Fontivegge, Perugia eröffnet und 1917 wurde erstmals in Perugia Kakao verkauft. 1919 kam dann die erste pure Schokolade „Luisa“ (Spagnoli) auf den Markt. Danach folgte 1922 die berühmte „Bacio“ und viele andere Schokoladenvarianten.
Zu dieser Zeit war Schokolade ein Luxusartikel zum Verschenken und die Pralinenschachtel entstand dann 1928. Perugina hatte seinerzeit keine Konkurrenz von anderen Schokoladenfabriken und vergrößerte das Angebot mit stets neuen, feineren Schokoladen, Schokoladetafeln, Pralinen, Geschenken und Ostereiern.
Perugina in der Kriegszeit
Perugina war einer der ersten Betriebe, die über Zeitungsanzeigen, Radiosendungen und öffentlichen Auftritten Werbung machten. Das ging aber nicht lange, denn das damalige faschistische Regime verbot die Peruginareklame.
Trotz der Kriegswirren entwickelte sich Perugina zu einer der größten Schokoladenfabriken in Italien. Man konnte von Massenproduktion sprechen. Ende der 30er Jahre begann der Verkauf in Amerika und das erste Geschäft wurde auf der 5th Avenue in New York eröffnet.
Im zweiten Weltkrieg am 17. Juni 1944 wurde die Perugina Schokoladenfabrik in Fontivegge bombardiert. Der Wiederaufbau erfolgte außerhalb des Stadtzentrums und zu Beginn der 60er Jahre wurde die neue Schokoladenfabrik in San Sisto eröffnet.
Die moderne Fabrik
Gegenwärtig ist Schokolade kein Luxusartikel mehr, sondern ein Produkt für den täglichen Verzehr. Perugina ging 1987 in den Besitz des großen Schokoladenherstellers Nestlé über. Seit dem sind unzählige neue Schokoladenprodukte auf den Markt gekommen. Trotz der neuen Entwicklungen werden die Schokoladen „Luisa“ und „Bacio“ noch immer nach dem alten Originalrezept hergestellt.
Heute gibt es insgesamt 250.000 Verkaufsstellen von Perugina Schokolade in Italien und es wird in 75 Länder auf fünf Kontinenten exportiert. Perugina hat eine lange italienische Geschichte mit Tradition und Erneuerung im Zentrum.
Baci Perugina
1922 kam das erste Bacio Schokolade-BonBon auf den Markt. Das Bacio ist eine Praline mit einer ganzen Haselnuss und Gianduia Milchschokolade bedeckt die pure Schokolade nach dem Rezept von Luisa Spagnoli.
Luisa war die Erfinderin dieses BonBons und nannte es wegen seiner Form „Cazzotto“ (Faust). Luigi Buitoni jedoch fand „Cazzotto” jedoch ungeeignet aggressiv erscheinend und nannte es „Bacio“. Dazu kamen noch Zettelchen mit Liebestexten.
Bacio bedeutet wörtlich „Kuss“ und steht für Liebe und Freundschaft. Auf den Zetteln stehen Ausdrücke, Sprichwörter und Zitate über Liebe und Freundschaft. Das Bacio-BonBon eignet sich für jede Gelegenheit: Es ist eine herrliche Schokolade und der Spruch auf dem Zettelchen ist immer eine schöne Überraschung.
Das Perugina Bacio hat sein klassisches Äußeres behalten und ist noch immer auf dem Markt. Das Packpapierchen ist silber mit blauen Sternchen, jedoch gibt es heutzutage verschiedene Sorten und Geschmacksrichtungen.
Es gibt auch spezielle limitierte Editionen von Baci, wie zum Beispiel Gold (weiße Schokolade mit Karamell) oder Dolce Vita (weiß mit Zitronenstücken) und Amore e Passione (mit Himbeere), hergestellt in Zusammenarbeit mit Dolce&Gabbana.
Ein Besuch der Schokoladenfabrik Perugina
Die Perugina – Nestlé Fabrik ist sehr groß und liegt im Stadtteil San Sisto, unweit von Perugia. Der Besuch der Fabrik ist nur mit Anmeldung möglich.
Die Führungen sind in Englisch und Italienisch. Bei dem Besuch sehen Sie zunächst einen Film über die Geschichte Perugias, danach wird im Museum die Geschichte nochmals mithilfe von Illustrationen verdeutlicht, anschließend geht es in die Küche, wo die „Schokoladen“-Workshops gehalten werden.
Danach erfolgt die Schokoladenverköstigung verschiedener Sorten im Schoko-Labor. Es beginnt mit purer Schokolade und endet mit der sehr süßen Galak Schokoladentafel von Nestlé. Es ist absolut nicht erlaubt, Schokolade mitzunehmen. Aber schön aufpassen, dass Ihnen nicht übel wird vom probieren, denn die Auswahl ist sehr groß.
Der letzte Teil der Führung beinhaltet die Fabrik selbst, wo aufgrund des Datenschutzes keinesfalls Fotos gemacht werden dürfen. Es ist sehr beeindruckend zu sehen, wie die Baci-BonBons produziert und konfektioniert werden.
Zu Weihnachten und Ostern läuft die Schoko-Eier-Produktion auf vollen Touren: Sie sehen wie die kleinen Geschenke in den Schokoladeneiern auf dem Fließband vorbei kommen.
Alle Mitarbeiter tragen aus hygienischen Gründen weiße Schürzen, Mützen und Handschuhe. Bevor sie die Fabrik betreten gelten strenge Kleidungsvorschriften. Im Museumsladen können Sie natürlich auch Schokolade kaufen, von Tafeln bis Pralinen und Gadgets.
Information Museum
Die Fabrik befindet sich in Località San Sisto, etwa 20 Minuten mit dem Auto vom Zentrum Perugias entfernt.
Viale San Sisto 207C
Località San Sisto, Perugia
Tel 800 800 907 (in Italien) oder +39 0245467655
Eintritt
p.P. 9,00 Euro
13-17 Jahre 7,00 Euro
6-12 Jahre 4,00 Euro
Bis 5 Jahre gratis.
Die Schokoladenverköstigung ist inklusive.
Die Tour dauert ungefähr 1,5 Stunden.
Ich brauche dringend 100 100Bacipralinen jeweils in Silberpapier gewickelt. Können sie mir diese zusenden für eine Hochzeit. Senden sie mir hierzu eine entsprechende Rechnung. Ich benötige diese bis spätesten 12. Oktober
Mit freundlichen Grüßen
Hermann Goss
Hallo Hermann, danke für den Kontakt.
Wir haben nur einen Blog über unseren Besuch in der Baci-Fabrik geschrieben. Ich denke, Sie können die Schokolade über die Website von Baci Perugina bestellen: https://www.baciperugina.com/
Viel Glück, Saskia