Franziskus: Pilgerreise für Anfänger

Feb. 15, 2025 | Evenementen, cultuur en kunst | 0 Kommentare

Der heilige Franziskus im Heiligen Jahr 2025

Ob Sie religiös sind oder nicht, im Jahr 2025 führt kein Weg daran vorbei, dass die katholische Kirche ein Jubiläums- oder Heiliges Jahr feiert. Das diesjährige Thema lautet „Pilger der Hoffnung“.

Das Jubiläumsjahr wurde am 24. Dezember eröffnet, als Papst Franziskus die heilige Pforte des Petersdoms in Rom öffnete.

Nicht nur Rom bereitet sich auf ein besonderes Jahr vor, auch in Assisi beginnt das Giubileo am 29. Dezember 2024 mit einer Feier in der Basilika Santa Maria degli Angeli. In diesem Jahr erwartet Assisi zahlreiche Pilger, die sich zu Ehren des Heiligen Franziskus, der in Assisi geboren wurde und dort einen Großteil seines Lebens verbrachte, auf den Weg machen werden. Franziskus ist der Schutzheilige Italiens.

Unterwegs nach Assisi

Die Via di San Francesco

Einer der Pilgerwege ist die Via di Francesco, die man sowohl aus dem Norden (La Verna in der Toskana) als auch aus dem Süden (Rom) begehen kann, wobei Assisi jedes Mal das Ziel ist.

Martine Biesemans nimmt uns mit auf den letzten Teil der Tour von Norden her, die Strada Mattonata. Dieser 3 km lange Backsteinweg verbindet die beiden Hauptkirchen, die dem Heiligen Franziskus gewidmet sind: die Basilika Santa Maria degli Angeli und die Basilika des Heiligen Franziskus.

Via di Francesco

Wanderung entlang der Strada Mattonata

Die Wanderung beginnt in Santa Maria degli Angeli, auf der Piazza Porziuncola. Der Name dieses Platzes bezieht sich auf die kleine Kapelle, die sich im Inneren der Basilika befindet. In dieser Kapelle gründete Franziskus im Jahr 1209 seinen Mönchsorden, den Orden der Minderbrüder, besser bekannt als Franziskaner. Und hier starb Franziskus auch am 3. Oktober 1226.

Kurz nach dem Tod von Franziskus strömten Pilger aus allen Teilen der Welt zu dieser kleinen Kirche. Papst Pius V. ließ um die Kirche herum eine Basilika errichten, um die wachsende Zahl der Pilger aufzunehmen und sie zu schützen. Am 25. März 1569 legte der Papst höchstpersönlich den Grundstein für die Basilica di Santa Maria delg Angeli.  Es dauerte dann noch 110 Jahre, bis die Basilika fertiggestellt war.

In der Basilika Santa Maria degli Angeli

Foto von Cosiddetto.be, Blog von Carl Buyck und Franka Verhoeyen

In der Basilika Santa Maria degli Angeli

Foto von Cosiddetto.be, Blog von Carl Buyck und Franka Verhoeyen

Wanderroute

Auf der linken Seite der Basilika beginnt die Strada Mattonata. Am Anfang dieses Weges, der wahrscheinlich römischen Ursprungs ist, wünscht Franziskus Pax et Bonum, Frieden und alles Gute.

Pax et Bonum, Frieden und alles Gute

Das Besondere an der Straße ist, dass sie mit Tonziegeln gepflastert ist, auf denen die Namen, Vornamen und Herkunft der Spender stehen. Nach dem Erdbeben von 1997 wurde nämlich das Projekt „Un mattone per Assisi“ ins Leben gerufen: „Ziegelkäufer“ aus der ganzen Welt konnten so buchstäblich ihren Beitrag zum Wiederaufbau der Stadt leisten.

Un mattone per Assisi

Während des Spaziergangs kommen Sie der Basilica di San Francesco immer näher. Die für ihre wunderschönen Fresken berühmte Kirche gilt als eines der wichtigsten Beispiele gotischer Architektur in Italien. Sie gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Nehmen Sie sich Zeit, die Umgebung auf einer der vielen Bänke am Wegesrand zu genießen. Wenn Sie den Spaziergang an einem heißen Tag unternehmen, sollten Sie eine Trinkflasche mitnehmen, denn es gibt zahlreiche Trinkbrunnen.

Die Strada Mattonata in Assisi

Die Strada Mattonata, Ankunft in Assisi

Die Basilika des Heiligen Franziskus

Nach einer knappen Stunde erreichen Sie das Stadtzentrum. Gehen Sie durch die Porta San Francesco und gehen Sie die Via Frate Elia hinunter, um zur Piazza Inferiore di San Francesco zu gelangen. Von diesem Platz aus betreten Sie die etwas unscheinbare Unterkirche mit herrlichen Fresken, die unter anderem von Cimabue und Giotto stammen. Von der Unterkirche führt eine Doppeltreppe zur Krypta, in der der Heilige Franziskus begraben ist.

Eine steile Treppe auf der Piazza Inferiore führt zu der viel helleren Oberkirche. Diese ist ebenso reich geschmückt, unter anderem mit 28 Szenen aus dem Leben des Heiligen Franziskus von Giotto. Diese Fresken gelten als ein Höhepunkt der italienischen Malerei des 13. Jahrhunderts.

Die Basilika des Heiligen Franziskus in Assisi

Mehr zu sehen in Assisi

Neben dem schönen San Francesco gibt es in Assisi noch viel mehr zu sehen. Zu den weiteren Höhepunkten gehört die Basilica di Santa Chiara, eine Kirche, die der heiligen Klara von Assisi, einer der Anhängerinnen von Franziskus, gewidmet ist.

Die Piazza Commune ist das Herz der Stadt und beherbergt den Tempel der Minerva und den Brunnen der drei Löwen. Auf diesem Platz können Sie sich auf einer der vielen Terrassen eine wohlverdiente Pause gönnen.

Weitere Sehenswürdigkeiten in Assisi sind die Rocca und der Bosco di San Francesco.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Archive