An der Grenze zwischen den Regionen Umbrien und Marken liegt ein Naturschutzgebiet, das mehr als einen Besuch wert ist: der Parco Regionale di Colfiorito. Von Foligno aus – einem gemütlichen Städtchen am Fluss Topino, wo man ausnahmsweise einmal nicht durch steile Straßen hinaufsteigen muss – folgt man den Schildern zum Parco Colfiorito.
Zwischenstopp: Abbazia di Santa Croce
Auf dem Weg dorthin können Sie Ruhe finden und in der Abbazia di Santa Croce in Sassovivo Halt machen. Diese 7 km von Foligno entfernte Benediktinerabtei liegt inmitten einer wunderschönen Naturlandschaft, umgeben von Steineichenwäldern und alten Olivenbäumen. Die Abtei wurde in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts auf den Überresten eines bereits bestehenden Klosters gegründet. Nach einer Zeit der Vernachlässigung wurde die Abtei um 1970 wieder aufgebaut und beherbergt seitdem an diesem besonderen Ort die Kongregation der Kleinen Brüder der Gemeinschaft Jesus Caritas von Charles de Foucauld (1858-1916).
Der Komplex umfasst eine Kirche, in der Fragmente von Fresken aus dem 15. Jahrhundert erhalten sind, die Krypta von San Marone (ein syro-babylonischer Einsiedler, der im 4. Jahrhundert lebte), die Loggia del Paradiso mit Fragmenten von Fresken, die wahrscheinlich von Giovanni di Corraduccio gemalt wurden, und den schönen romanischen Kreuzgang des römischen Meisters Pietro de Maria. Im Klostergarten können Sie die Ruhe, die Blumen und den Panoramablick genießen.
Haben Sie Lust, weitere ruhige Orte in den Marken und in Umbrien zu suchen? Dann besuchen Sie diese Website: https://www.iluoghidelsilenzio.it/ Wir haben bereits die Abbazia di Montecorona bei Umbertide besucht.
Colfiorito
Wir setzen unsere Reise nach Colfiorito fort. Sie können das Auto auf dem Parkplatz in der Nähe des Fremdenverkehrsbüros (Via della Rinascita in 06030 Colfiorito di Foligno) abstellen. Hier gibt es das ganze Jahr über zwischen 9 und 13 Uhr ausführliche Informationen über Wander- und Mountainbike-Routen. Der Parco di Colfiorito ist eine Schatzkammer der Artenvielfalt, in der jahrhundertealte landwirtschaftliche Aktivitäten und Natur Hand in Hand gehen. Das Gebiet ist geprägt von weiten Hochebenen und sanften Hängen, in denen sich Feuchtgebiete, Wälder, Wiesen und bewirtschaftete Felder abwechseln.
Der Palude (Sumpf) di Colfiorito ist derzeit das einzige Gebiet der Hochebene, das das ganze Jahr über Wasser führt, ein Bezugspunkt für eine Vielzahl von Vögeln, die im Schilf ihre Nester bauen, nisten und fressen. Aus diesem Grund hat die Region Umbrien 1995 beschlossen, ihn zu schützen und ihn zum Regionalpark zu erklären. Der Park ist daher nicht nur bei Wanderern und Mountainbikern, sondern auch bei Naturfotografen und Vogelbeobachtern beliebt. Rund um den Palude gibt es zahlreiche Picknickbänke, auf denen es sich im Sommer herrlich im Schatten verweilen lässt.
Ein kurzer, aber schöner Spaziergang ist die Nr. 308. Er beginnt am Fremdenverkehrsbüro, ist gut ausgeschildert und führt über das historische Zentrum von Colfiorito zurück.
Lokale Produkte und Restaurant
Wie viele Orte in Umbrien hat auch Colfiorito seine eigenen gastronomischen Produkte: le patate rosse (rote Kartoffeln), die sich hervorragend für die Zubereitung von Gnocchi eignen, und farro (Dinkel), eine Getreideart, die in Salaten verwendet werden kann. Eine große Auswahl an lokalen Produkten finden Sie bei Nonna Balè in der Via Casermette, Colfiorito.
Möchten Sie lieber lokale Produkte in einem Restaurant probieren? Dann ist die S’Osteria al Fontaline in der Via Adriatica 176, Colfiorito, sehr zu empfehlen.
0 Kommentare